Viele Unternehmer sehen in der Internationalisierung eine Chance auf eine ertragreichere Zukunft. Andere nehmen darin mehr Risiken als Möglichkeiten wahr. Aber ist Internationalisierung nun eine Chance oder ein Muss und welche Erfahrungen sammelt man als Unternehmer bei einem unvorbereiteten Gang in ein anderes Land?
Der kommende Gründertreff soll allen Gründern und Gründungsinteressierten einen Einblick in dieses spannende Thema verschaffen, indem das Für und Wider einer Internationalisierung gegenübergestellt wird. Dazu werden zwei Referenten über ihre Erfahrungen mit diesem Thema berichten.
Zunächst gibt Rainer Reißaus von der IHK Dresden Antwort auf zentrale Fragen: Welche Entscheidungskriterien sollte ein Unternehmer evaluieren, bevor er den Markteintritt in bestimmte Länder wagt? Welche Chancen bieten sich dem Unternehmer und welchen Risiken steht er gegenüber? Wie lange sollte ein Unternehmen vor der Internationalisierung am heimischen Markt tätig sein? Welche Unterstützungsmöglichkeiten hat die IHK Dresden für sächsische Unternehmen entwickelt?
Im Anschluss daran wird Rocco Weyers von der G.W.P. Manufacturing Services AG Einblicke in seine gesammelten Erfahrungen geben, aus welchen Beweggründen er selbst den Weg der Internationalisierung gewählt hat. Er erläutert, welche Chancen sich ihm geboten haben und auf welche Risiken er gestoßen ist. Weiterhin wird Herr Weyers die Kosten und den zeitlichen Verlauf eines internationalen Markteintritts abstecken und auf die Bedeutung unterschiedlicher Landeskulturen eingehen.
Der Gründertreff findet am 29.09.2009 im Festsaal des Rektorates auf der Mommsenstr. 11 in 01069 Dresden statt. Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr. Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit, sich mit den Referenten, den Mitarbeitern von Dresden exists sowie gleichgesinnten Gründern auszutauschen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter www.anmeldung.dresden-exists.de.
Weitere Informationen unter: www.dresden-exists.de
|
|