Vom 18. bis 20. Januar 2013 findet die Bildungs-, Job- und Gründermesse KarriereStart zum 15. Mal in Dresden statt. Die Besucher können sich auf 12.000 qm in der Messe Dresden zu allen Fragen rund um Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Beruf, Jobs, Gründung und Selbständigkeit in Sachsen informieren. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte der Messe 1999 mit 167 Ausstellern, im 15. Jahrgang präsentieren sich über 360 Aussteller aus ganz Sachsen und darüber hinaus. In den 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die Messe als Sachsens bekannteste Veranstaltung zur Berufsorientierung etabliert. Mit ihren Schwerpunkten wie "M+E-Zukunftstage" und " Handwerk ist Zukunft" dient die KarriereStart vor allem der nachhaltigen Fachkräftesicherung im Dienste der regionalen Wirtschaft. Neben Industrie und Handwerk zeigen weitere Branchen wie Hotellerie, Medien, Handel und Dienstleistungen ihre „Berufe zum Anfassen“ und folgen dabei einem Trend – auf der KarriereStart stellen immer mehr Unternehmen ihre Berufe ganz praxisnah vor und haben Azubis und Absolventen am Stand, die direkt über ihre Praxiserfahrungen berichten können. Hochschulen und Akademien stellen sich zur KarriereStart im Bereich Studium sowie Bildung international/Auslandsaufenthalte vor.
Außerdem gibt es viele kostenfreie Zusatzangebote wie Berufsinteressentest, Einstellungstest, Bewerbertraining, Bewerbungsmappencheck sowie Infos zu Auslandsaufenthalten. Mit den Themen „Weiterbildung“, „Fachkräftegewinnung“ sowie „Existenzgründung“ hat die KarriereStart aber auch Angebote über die jugendliche Zielgruppe hinaus. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr weiter ausgebaut wurde der Messeschwerpunkt "Jobbörse" mit Angeboten hier in der Region für Fachkräfte wie Absolventen, Wechselwillige oder auch Jobsuchende. Angebote für Unternehmer und Existenzgründer hält traditionell das Dresdner Amt für Wirtschaftsförderung bereit - seit der ersten Veranstaltung 1999 ideeller Träger der Messe – und berät mit seinem Wirtschaftsservice Dresden in Halle 3 zu den Themen Existenzgründung, Finanzierung und Fördermittel. Ebenfalls in Halle 3 und damit im Gründerbereich der Messe präsentiert sich neben den regionalen Akteuren auch 2013 wieder das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Auf dem Messestand des BMWi werden die umfangreichen Informations- und Serviceangebote des Bundeswirtschaftsministeriums für Gründerinnen und Gründer präsentiert. Darüber hinaus können sich Besucherinnen und Besucher über das BMWi-Existenzgründungsportal, die Förderdatenbank des Bundes sowie die Initiative "Unternehmergeist in die Schulen" informieren. Ein weiterer Höhepunkt im Gründerbereich der Messe ist die Verleihung des Sächsischen Gründerinnenpreises 2013.
Über 120 Beiträge stehen insgesamt auf dem Begleitprogramm der KarriereStart, alles unter www.messe-karrierestart.de. Die KarriereStart 2013 findet vom 18. bis 20. Januar in der Messe Dresden statt und ist am Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 €, ermäßigt 3,50 € für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Zivildienstleistende, die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen ist bereits im Eintritt enthalten.
Alle Informationen unter www.messe-karrierestart.de.
|
|