Foto: www.deutscher-weiterbildungstag.de
Am 29. September laden die ORTEC Messe und Kongress GmbH als Veranstalter der Messe KarriereStart und das Trainertreffen Dresden zur gemeinsamen Aktion zum 6. Deutschen Weiterbildungstag ein. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags präsentieren sich die Mitglieder des Trainertreffens Dresden mit fünf Praxisworkshops, die sich in der Zeit von 9.30 Uhr bis 15.15 Uhr mit unterschiedlichsten beruflichen Themen befassen.
Unter der Überschrift „Meisterlich führen“ verdeutlicht Andreas Mende (Mendetraining Dresden), wie durch umsichtige Personalentwicklung Meister oder Schichtführer befähigt und konkrete Kennzahlen wie Maschinenauslastung oder Fehlerquote verbessert werden können. Daniela Leischke (CISS Personalberatung) informiert zu unternehmerischen Chancen im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel und widmet sich unter anderem den Fragen „Wie kann der langfristige Verbleib meiner Mitarbeiter gesichert werden?“ und „Wie gestalte ich lebensphasengerechte Arbeits- und Zeitmodelle?“ Den Unterschied zwischen wichtigen und dringenden Aufgaben klärt Elke Jurisch (Unternehmensberatung Kleinkmehlen) im Rahmen ihres Workshops zum Thema Zeitmanagement. Der Workshop „Veränderung trifft Widerstand“ von Kerstin Mende (Kompetenztraining und Mentoring Dresden) gibt Einblicke in die Personalführung bei Veränderungsprozessen im Unternehmen. Im abschließenden Workshop demonstriert Andreas Mende (Mendetraining Dresden), wie einprägsame Visualisierungen dabei helfen können, Besprechungen wirksamer zu gestalten. Die Mitglieder des Trainertreffens Dresden stehen in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr auch für Einzelgespräche zur Verfügung.
Die Praxisworkshops finden im Businesspark Dresden statt (Bertolt-Brecht-Allee 24, 01309 Dresden, Raum 24/1).
Weitere Informationen hier www.messe-karrierestart.de/fileadmin/projekte/dd-karrierestart/media/downloads/2017/weiterbildungstag.pdf
|